HS1     Heizungssteuerung HS1

HS1 mit Fotos


Ein iPhone HS1 Screenshot


Portierung auf Raspberry Pi

Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust:

Energie, Geld und Ressourcen werden vergeudet, weil die Heizungssteuerung einfach nicht begreift, wie man ein Haus oder eine Wohnung am besten warm bekommt. Aber auch die beste Steuerung kann nicht das ganze Dorf heizen :

"Mir ist kalt" ... "Vielleicht liegt es daran, daß das Fenster (die Terassentür) auf ist ?"

Nicht meckern, sondern besser machen ? Meine Selbstbauschwelle ist vor einiger Zeit (Herbst 2006) überschritten worden. Meine ursprüngliche Steuerung/Regelung steht nur noch als Reserve bereit, die man mit einem Knopfdruck wieder in Dienst stellen könnte, so denn meine Lösung schlechter ist, oder ich plötzlich keine Lust mehr habe, mich mit etwas so Langweiligem wie Heizungssteuerungen zu beschäftigen. Dabei gibt es noch eine Begriffsverwirrung, ob es denn eine Steuerung oder eine Regelung ist; open loop, closed loop, warm, oder was ? Wie es heißt, ist ja eigentlich auch egal, Hauptsache es funktioniert. Hardware : Ein dem Elektronikschrott entrissener sehr robuster '486 Compaq Rechner mit SSD Laufwerk, 1-Wire Temperatursensoren, Relaiskarte zum Ansteuern der Aktoren (Brenner, Pumpen, Mischer). Software : Eigenbau.

Und wenn schon, denn schon : Die komplexen Anforderungen, die ein in die Wohnung integrierter Wintergarten und ein offener Kamin mit sich bringt, werden auch beherrscht. Das Regelungskonzept ist auch gegen Störgrößen wie offene Türen und Fenster (s.o.) und wild an den Bedienelementen hantierende Hausbewohner einigermaßen resistent. Die Regelung kann also deutlich mehr, als die Zweipunktregelungen für wenige Euro aus dem Baumarkt oder dem Elektronik Laden. Zaubern allerdings nicht.

Alles funktioniert. Höchste Zeit, die nächste, grüne, Stufe zu zünden : Linux basierter embedded Server und mehr Schnick/Schnack

Meine Anforderungen an eine Heizungssteuerung :

Priortät 1 :

Priorität 2 :

Priorität 3 :


Thermostat / Heizkörper Ventilsteuerung
Meine Heizkörper - Ventilsteuerungs Wünsche :

Ich habe bislang keine Ventilsteuerungen gefunden, die diesen Anforderungen entsprechen. Deswegen benutze ich weiterhin die "traditionellen" Heizkörperthermostate und schalte die Pumpen für die entsprechenden Heizkreise.

Ich erwarte allerdings, daß sich auf diesem Gebiet etwas tut. Grund zu dieser Annahme habe ich, weil es zur Zeit schon diese Produkte gibt :


Normen, Standards, Busse und Mehr
Niemand wird wohl das Rad neu erfinden wollen und deswegen gerne auf Bewährtes zurückgreifen wollen. Wer recherchiert, wird auch das eine oder andere finden, z.B. die deutsche Norm DIN 4701 "Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden", ersetzt seit dem 1. Oktober 2004 durch die europaweit gültige Norm EN 12 831. Diese Norm soll helfen, den Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln.
Zur technischen Beschreibung einer Heizung sind Begriffe wie Aufheizfaktor, Nachtabsenkung, Heizlast (Menschen, Heizung, Stromnutzung). Auslegungstemperatur, K-Wert geschaffen worden.
Es ist schwierig, neutrale Fachleute zu finden, die nicht nur schöne neue Anlagen verkaufen wollen, sondern mithilfe dieser Begriffe die reale Situation beschreiben, um dann die optimale Lösung aufzuzeigen.

Es werden vielfältige Bemühungen unternommen, die Heizungskomponenten durch ein Bussystem transparenter und die Komponenten verschiedener Hersteller austauschbar zu machen. Der eBUS (mittlerweile eingestellt) und das OpenTherm Projekt sind zwei Initiativen in diesem Zusammenhang.

Auf den Seiten des Bundes der Energieverbraucher ist sehr viel nützliches Material zu finden.


Das Ziel ist, aus allen diesen Anforderungen eine schöne Steuerung/Regelung aufzubauen. Ein erster Prototyp ist seit einigen Jahren in Betrieb.

Mitstreiter und Mitbauer gesucht ! Es gibt eine kleine Gruppe, die sich damit beschäftigen, fertig gekaufte Steuerungen zu verstehen und optimal zu parametrieren und eigene Steuerungen zu entwerfen, zu bauen, zu installieren und zu optimieren.


Was gibt es denn schon fertig ?

Hier klicken für die aktualisierten Links

Hauptseite

Bechen, 21. März 2016